Alte Könige
| Jahr | Schützenkönig | Schützenkönigin | Ordensmotiv |
| 2023 | Christian Hunold | “Karneval meets Schützenfest” | |
| 2022 | Gabriel Hochstein | “Wieder gemeinsam — Ümmerich 2023” | |
| 2021 | Schützenfest wegen weltweiter Corona-Pandemie abgesagt | ||
| 2020 | Schützenfest wegen weltweiter Corona-Pandemie abgesagt | ||
| 2019 | Wilhelm Rücker | Auf dem Orden sind der heilige Sankt Liborius, der paderbornder Stadtpatron sowie der heilige Sankt Martinus dargestellt. | |
| 2018 | Horst Peter Becker | Das Ordensmotiv sind die Linden und Terrassen auf dem Ümmerich, umrahmt von den Worten “Frieden — Feiern — Toleranz” sowie der Zahl “70 Jahre” als Hinweis auf das Grundgesetz. | |
| 2017 | Rainer Brüser | In der Mitte des Ordens ist ein Portrait des Königspaars graviert. Oberhalb dessen steht der Schriftzug „Wir sind König“. | |
| 2016 | Stephan Neuhaus | Der Orden zeigt den Jakobsweg, flankiert von den Eindrücken der Wanderung. In der Überschrift steht geschrieben „Camino de Santiago“ | |
| 2015 | Christian Reißner | Christiane Reißner-Reichling | Abgebildet sind die Königsfamilie, das Stadtwappen, ein Waldhorn, die Stadtsilhouette und das Vereinslogo. In der Überschrift steht “Leben, Liebe, Leidenschaften”. |
| 2014 | Michael Burghaus | Julia Reither | Abbildung der Marienfigur von Lourdes umrahmt von dem Spruch: “Wer glaubt schafft alles”. |
| 2013 | Dr. Christian Kuckertz | Stefanie Kuckertz | Das Bildnis der Ordensgründerin der Olper Franziskanerinnen Mutter Maria Theresia Bonzel und ihr Leitspruch “Er führt, ich gehe” erinnern an die Seligsprechung am 10. November 2013. |
| 2012 | Dirk Thöne | Tracy Thöne | “150 Jahre Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung Olpe”. Abbildung der St. Franziskusschule Olpe und ein Bildnis der Ordensgründerin Mutter Maria Theresia Bonzel. |
| 2011 | Heribert Wrede | Walli Wrede | “Gemeinsame Geschichte: St.-Sebastianus-Schützenverein und Stadt Olpe” — Im oberen Teil ist das Titelbild der Vereinschronik dargestellt. Darunter befinden sich einige Motive zum 700-jährigen Stadtjubiläum. |
| 2010 | Dr. Günter Zeppenfeld | Sabine Zeppenfeld | Der Orden ist der 6. Koproralschaft gewidmet. Er zeigt die Zahl 6, Wicken (Gewehrschmuck), die Marienkirche, die Stadthalle (Wachlokal) und den Textanfang des Korporalschaftsliedes. |
| 2009 | Frank Clemens | Katja Meyer | Hirschkopf zwischen dessen Geweih das Dachdeckerwappen abgebildet ist. Am Rand der alte Handwerkergruß “Gott schütze das ehrbare Handwerk”. |
| 2008 | Dr. Andreas Reipen | Marita Reipen | Bildnisse von Martin Luther King und Barack Obama mit den Worten “Ich habe einen Traum” |
| 2007 | Peter Liese | Marion Liese | Abbildung des neu erbauten “Schwarzen Zeltes” |
| 2006 | Michael Neu | Andrea Neu | Die Namen der Olper Stadtschützenvereine umrahmen ein Abbild des Schützenvogels aus dem Jahre 2006. |
| 2005 | Dr. Thomas Schlösser | Dr. Regine Schlösser | Habemus Papam 2005. Bildnis von Papst Benedikt XVI. |
| 2004 | Martin Valpertz | Maria Valpertz | Bildnis der im Jahr 1737 erbaute Kreuzkapelle Olpe. |
| 2003 | Sebastian Reither | Jasmin Müller | Collage aus Motiven für die 5. Korporalschaft (Fingerhut und Farnkraut), die Korporalschaftsführer (Kokarde) und die alten Könige (Logo zum 75. Jubiläum der alten Könige) |
| 2002 | Rüdiger Vitt | Sylvia Vitt | “Der Berg ruft” — Der Orden zeigt einen von Edelweiss eingerahmten Gamsbock vor einem Bergmassiv. |
| 2001 | André Rumpff | Isabel Fertmann | Vergangen aber unvergessen. Der Orden zeigt den jubelnden König, eine deutsche Mark (Euroumstellung) und die Skyline von New York (Terroranschlag v. 11.9.01) |
| 2000 | Paul Imhäuser | Jutta Imhäuser | Drei Generationen Imhäuser Schützenkönige 1937 — 2000 |
| 1999 | Dr. Burkhard Ledig | Edith Ledig | Die Silvesterfeier “Ümmerich 2000” stellvertretend für den Jahrtausendwechsel. |
| 1998 | Thomas Wurm | Marga Wurm | Abbildung des Kinderhospiz Balthasar in Olpe “1. Kinderhospiz ‑Balthasar- Deutschlands in Olpe” |
| 1997 | Peter Seifert | Brigitte Seifert | Abbildung eines Panneklöppers in der Stadt Olpe “100 Jahre Bürgergesellschaft Olpe e.V.” |
| 1996 | Dirk Rumpff | Dr. Corinna Rose-Rumpff | Bildnis des St. Sebastinaus umgeben vom Gewehrschmuck der neun Korporalschaften |
| 1995 | Christoph Lütticke | Petra Lütticke | Abbildung des neu gestalteten Kurkölner Platzes in Olpe |
| 1994 | Theo Süttmann | Monika Süttmann | Abbildung der erneuerten Stadthalle Olpe “Die gute Stube von Olpe” |
| 1993 | Thomas Menne | Susanne Menne | Abbildung eines Tanzpaares vor dem Schützenzelt “1. Schützenball auf dem Schützenplatz” |
| 1992 | Markus Arens | Andrea Arens | Abbildung des Schützenplatzes mit der im Jugendstil neu errichteten Außenfassade des Schützenzeltes |
| 1991 | Guido Schneider | Gerda Schneider | Bildnis von Adolph Kolping “Seligsprechung Adolph Kolping” |
| 1990 | Alfred Koch | Martina Koch | Abbildung der neuen und alten Bundesländer “Deutsche Wiedervereinigung” |
| 1989 | Günter Reuber | Gerda Reuber | Abbildung der Mauer durch Deutschland “Einigkeit und Recht und Freiheit” |
| 1988 | Harald Adloff | Liselotte Adloff | Abbildung des Schützenplatzes und der närrischen Pfanne (ein Symbol der Bürgergesellschaft Olpe) |
| 1987 | Barthel Müller | Margarete Müller | Abbildung des Kolping Ferienheims auf dem Kreuzberg in Olpe |
| 1986 | Hans Bicher | Birgit Bicher | Abbildung eines der ersten Automobile “100 Jahre Auto” |
| 1985 | Ludger Harnischmacher | Hedwig Harnischmacher | Abbildung der neu angeschafften Vereinsfahne anlässlich der Stadtgründung vor 675 Jahren |
| 1984 | Walter Ohly | Wilma Ohly | Darstellung des geplanten Altenwohnheims im Weiherohl anlässlich der Grundsteinlegung |
| 1983 | Dietmar Schmidt | Ingrid Schmidt | Das “Antlitz des Friedens” von Pablo Picasso |
| 1982 | Helmut Brüser | Christel Brüser | Bildnis des Olper Panneklöppers |
| 1981 | Herbert Brüser | Eva Muckenhaupt | Abbildung der neu errichteten Bezirkssportanlage auf dem Kreuzberg in Olpe |
| 1980 | Erich Kuckertz | Annette Kuckertz | Die Kulisse der Stadt Olpe mit Kirchen und Hexenturm “Bundesschützenfest … 1980 in Olpe/Biggesee” |
| 1979 | Ulrich Viedenz | Elsbeth Viedenz | Abbildung der Sparkasse Olpe “Freude ist die glückliche Schwester der Sparsamkeit” |
| 1978 | Reinhardt Zinke | Marlies Zinke | Abbildung des Bäckerwappens mit zwei Löwen |
| 1977 | Franz Josef Schmelzer | Marlies Schmelzer | Abbildung des neu erbauten Rathauses |
| 1976 | Ludwig Harnischmacher | Gerda Harnischmacher | Das Wappen der Familie Harnischmacher |
| 1975 | Heinrich Langemann | Liesel Langemann | Abbildung der Valentinskapelle mit Biggesee im Hintergrund |
| 1974 | Hans Loeser | Regina Loeser | Der Kreis Olpe mit seinen Grenzen “Kreis Olpe — klein aber mein” |
| 1973 | Karl-Heinz Neuhaus | Christel Neuhaus | Das Olper Stadtwappen “St. Martinus” |
| 1972 | Alfons Schröder | Sylvia Schröder | Abbildung des Olympiastadions und des olympischen Dorfs in München |
| 1971 | Robert Flucht | Frl. Ilse Schneider | Fertigstellung der Autobahn “Sauerlandlinie” |
| 1970 | Hans Gerd Rütting | Giesela Rütting | Die neu errichtete Schützenhalle |
| 1969 | Horst Vesper | Alice Vesper | Bildnis des Astronauten Armstrong auf dem Mond |
| 1968 | Paul Schulte | Eva Schulte | Abbildung von Erde und Mond mit Apollo-Umlaufbahn “Weltraumfahrt Apollo 1968 zum Mond |
| 1967 | Ulrich Hengstebeck | Margret Hengstebeck | Abbildung einer Rose “Blumen bringen Freude” |
| 1966 | Dieter Kraft | Petra Kraft | Bildnis des St. Hubertus hoch zu Ross |
| 1965 | Tonis Hochstein | Hildegard Hochstein | Die Biggetalsperre mit Olpe Stadtmauer “Olpe am See” |
| 1964 | Hans Werner Hunold | Frl. Bärbel Wolf | Bildnis der Heiligen Agatha anlässlich des 300-jährigen Agatha-Gelübde |
| 1963 | Paul Feldmann | Matha Feldmann | Das Mahnmal im Weiherohl mit der St. Martinus Kirche im Hintergund |
| 1962 | Paul Schmücker | Frl. Annemarie Schäfer | Abbildung des Olper Bahnhofs mit drei Lokomotiven “90 Jahre Bahnhof Olpe 1873 — 1963” |
| 1961 | Paul Scheiwe | Anita Scheiwe | Bildnis des Erzbischofs Heinrich von Virneburg “Olpe wurde 1311 zur Stadt erhoben” |
| 1960 | Wolfhelm Streffing | Sigrid Streffing | Abbildung des St. Martinus mit der Mantelteilung und eines Apothekers mit Mörser |
| 1959 | Karl Ludwig Sondermann | Hildegard Sondermann | Das Rüstzeug des Zimmermeisters Axt, Säge und Längenmaß |
| 1958 | Adolf Müller | Helga Müller | Das Brandeburger Tor in Berlin “Macht das Tor auf” |
| 1957 | Heinrich Siepe | Therese Siepe | Die neu errichtete Stadthalle |
| 1956 | Rudolf Hachenberg | Gerda Hachenberg | Abbildung der St. Mariä-Himmelsfahrtskirche Olpe |
| 1955 | Martin Maag | Elli Maag | “Gedenken wir der letzten Gefangenen des Krieges 1939 — 1945. Unzählige blieben verschollen.” |
| 1954 | Johann Droege | Josefa Droege | Der Erweiterungsbau des Schützenhauses |
| 1953 | Fritz Niemand | Frl. Resi Niemand | Das neu erbaute Olper Kolpinghaus |
| 1952 | Albert Hessmann | Frau Albert Hessmann | Bildnis eines olympischen Läufers “Mens sana in corpore Sano” |
| 1951 | Josef Kraft | Frau Josef Kraft | Das Wappen der Familie Kraft “Vereinte Kraft ist stark” |
| 1950 | Kurt Imhäuser | Kitty Imhäuser | Abbildung einer Gießanlage in einem Werkszahnrad “Ohne Fleiß kein Preis” |
| 1949 | Heinrich Heller | Frau Heinrich Heller | Abbildung einer Hanse-Kogge “Der Handel belebt die deutsche Wirtschaft” |
| 1948 | Peter Sondermann | Frl. Edith Sondermann | Abbildung einer Armbrust mit welcher auf den Vogel geschossen wurde |
| 1939 | Willy Köster | Frl. Sanni Welsch Herzr. | Die damalige Kreisverwaltung auf dem Kurkölner Platz “Niegen Johre Kienik ohne Fest si ieck in schworer Tid gewest. Nu sall et wier jedes Johr gefiert sin, as’t luter wor!” |
| 1938 | Fritz Sondermann | Frau Fritz Sondermann | Das Wappen der Familie Sondermann |
| 1937 | Paul Imhäuser | Hedwig Imhäuser | Bildnis eines Metallgießers “Deutscher Geist und Schaffensfreude formen aus dem Erze Fieden” |
| 1936 | Adolf Feldmann | Frl. Maria Schröder | Abbildung einer Dampfwalze “Der Straßenbau belebt die Deutsche Wirtschaft” |
| 1935 | Heinrich Alt | Frau Heinrich Alt | Das sprengen von Kette als Befreiung vom Versailler Vertrag von 1919 |
| 1934 | Peter Spenner | Frl. Maria Gipperich | Abbildung des Reichsadlers “Deutsch ist die Saar” |
| 1933 | Franz Krutwig | Frau Franz Krutwig | Das Schreineremblem “Hobel” “Gott segne das ehrbare Handwerk” |
| 1932 | Emil Kemper | Frau Emil Kemper | Bildnis Adolf Hitlers |
| 1931 | Hugo Schindler | Frl. Josefa Schrage | Die katholische Volksschule am Imberg |
| 1930 | Karl Zeppenfeld | Frl. Johanna Melcher | EK-Orden mit 4 Kronen |
| 1929 | Herbert Hesse | Frl. Adele Kemper | Die Kupferwerke der Familie Hesse |
| 1928 | Edmund Mund | Frau Edmund Mund | Bildnis des St. Sebastianus |
| 1927 | Walter Ruegenberg | Frau Walter Ruegenberg | Erinnerung an die Verbindung von Erzförderung und Schmiede in Olpe |
| 1926 | Frz. J. Harnischmacher | Frau Jos. Harnischmacher | kein Motiv |
| 1925 | Josef Heider | Frau Josef Heider | EK-Orden mit 4 Reichsadlern |
| 1924 | Dr. Fritz Neuhäuser | Frau Dr. Fritz Neuhäuser | Bildnis des neugewählten Reichspräsidenten Paul von Hindenburg |
| 1922 | Josef Dornseiffer | Frau Anton Hardenack | Der Hexenturm und die Häuser “Auf der Mauer” |
| 1921 | Dr. Casp. Freusberg | Frau Carmen Freusberg | Das damalige Landratsamt in der Frankfurter Straße (heute ev. Gemeindehaus) |
| 1920 | Jakob Hahn | Frau Heinr. Le Maitre | kein Motiv |
| 1914 | Adolf Kemper | Frau Ww. Ferd. Lütticke | Hinweis auf seine Regentschaft von 1914 — 1920 |
| 1913 | Bernhard Schöne | Frl. Clara Kost | Das 100-jährige Jubiläum der Erhebung Preußens und die 20-jährige Regierungszeit Kaiser Wilhelms II. |
| 1912 | Heinrich Arhelger | Frau Heinrich Arhelger | Das neue Olper Gaswerk |
| 1911 | Josef Schmidt | Frau Polizeigers. A. Kroes | Das Olper Stadtwappen “St. Martinus” zur Erinnerung an die 600 Jahrfeier der Stadtrechte |
| 1910 | Josef Gummersbach | Frl. Anna Schmelzer | kein Motiv |
| 1909 | Johann Klein | Frl. Maria Hunold | kein Motiv |
| 1908 | Franz Gastreich | Frau Franz Gastreich | Die nach dem Brand 1907 wiederaufgebaute St. Matinus Kirche |
| 1907 | Hugo Schulte | Frl. Agnes Deimel | Der Schützenplatz mit der gerade neu errichteten Schützenhalle |
| 1906 | Franz Brüser | Frl. Else Brüser | Bildnis eines germanischen Stammesfürsten “Einig und Treu” |
| 1905 | Paul Harnischmacher | Frl. Betty Brinker | Schützenwappen |
| 1904 | Gottfried Marx | Frau Gottfried Marx | kein Motiv |
| 1903 | Emil Reperich | Frl. Maria Kleine | kein Motiv |
| 1902 | Heinrich Müller | Frau Heinrich Müller | kein Motiv |
| 1901 | Franz Jenne | Frl. Maria Hundt | kein Motiv |
| 1900 | Josef Deimel | Frl. Therese Jenne | kein Motiv |
| 1899 | Franz Ruegenberg | Frau Franz Ruegenberg | kein Motiv |
| 1898 | Richard Lütticke | Frl. Maria Wigger | kein Motiv |
| 1897 | Heinrich Schreiner | Frau Heinrich Schreiner | kein Motiv |
| 1896 | Wilhelm Köster | Frau Adolf Hupertz | kein Motiv |
| 1895 | Ludwig Scherer | Frl. Hel. Gummersbach | kein Motiv |
| 1894 | Aloys Kemper | Frl. Josefa Hundt | kein Motiv |
| 1893 | Louis Deimel | Frl. Adolf Ruegenberg | kein Motiv |
| 1892 | Peter Harnischmacher | Frl. Maria Mund | kein Motiv |
| 1891 | Josef Ruegenberg | Frl. Adele Bonzel | kein Motiv |
| 1890 | Christian Nies | Frl. Katharina Petri | kein Motiv |
| 1889 | Franz Schmelzer | Frau Franz Schmelzer | kein Motiv |
| 1888 | Josef Junker | Frl. M. Harnischmacher | kein Motiv |
| 1887 | Franz Harnischmacher | Frl. Jos. Gastreich | kein Motiv |
| 1886 | Hugo Ruegenberg | Frau Hugo Ruegenberg | kein Motiv |
| 1885 | Theodor Voß | Frl. Maria Hesse | kein Motiv |
| 1884 | Edmund Boge | Frl. Elisabeth Göckler | kein Motiv |
| 1883 | Wenzesl. Malkowski | Frl. Berta Junker | kein Motiv |
| 1882 | Anton Muckenhaupt | Frl. Bernhardine Maus | kein Motiv |
| 1881 | Josef Holterhoff | Frl. Maria Petri | kein Motiv |
| 1880 | Josef Klutmann | Frau Josef Klutmann | kein Motiv |
| 1879 | Karl Hachenberg | Frl. Anna Junker | kein Motiv |
| 1878 | Hubert Hesse | Frau Hubert Hesse | kein Motiv |
| 1877 | Franz Josef Schröder | Frau Franz Jos. Schröder | kein Motiv |
| 1875 | Robert Ruegenberg | Frau Robert Ruegenberg | kein Motiv |
| 1874 | Adam Teipel | Frl. Dina Loeser | kein Motiv |
| 1873 | Gottfr. Ruegenberg | Frau Gottfr. Ruegenberg | kein Motiv |
| 1872 | Josef Junker | Frau Josef Junker | kein Motiv |
| 1871 | Josef Gastreich | Frau Landr. J. Freusberg | kein Motiv |
| 1869 | Josef Bleser | Frau Josef Bleser | kein Orden vorhanden |
| 1868 | Ignatz Bleser | Frl. Elisabeth Junker | kein Orden vorhanden |
| 1867 | Josef Bleser | Frl. Regina Wigger | kein Motiv |
| 1865 | Josef Bonzel | Frau Josef Bonzel | kein Motiv |
| 1864 | Edmund Mund | Frl. Helene Neukirch | kein Motiv |
| 1863 | Johann Hilchenbach | Frl. Elise Hundt | kein Motiv |
| 1862 | Josef Harnischmacher | Frl. Katharina Nies | kein Motiv |
| 1861 | Theodor Lütticke | Frl. Maria Bonzel | kein Motiv |
| 1860 | Franz Bleser | Frl. Trinetchen Freusberg | kein Motiv |
| 1858 | Josef Wilmes | Frl. Maria A. Schröder | kein Motiv |
| 1857 | Emil Fuchsius | Frl. Eugenie Hundt | kein Motiv |
| 1856 | Eduard Kemper | Frl. Laura Kemper | kein Motiv |
| 1855 | Johann Josef Hesse | Frl. Maria Gastreich | kein Orden vorhanden |
| 1854 | Theodor Kreer | Frl. Maria Göbel | kein Motiv |
| 1853 | Dr. med. Kaufmann | Frau Dr. Kaufmann | kein Motiv |
| 1852 | Chr. Harnischmacher | Frau Chr. Harnischmacher | kein Motiv |
| 1851 | Friedrich Lackner | Frl. Lisette Lackner | kein Motiv |
| 1850 | Heinrich Jos. Schrage | Frau Heinr. Jos. Schrage | kein Motiv |
| 1849 | Josef Kemper | Frl. Lisette Göckeler | kein Motiv |
| 1848 | Wilhelm Bonzel | Frl. Auguste Gerlach | kein Motiv |
| 1847 | Kaspar Freusberg | Frl. Amalia Lynker | Der Kölner Dom |
| 1846 | Josef Hesse | Frl. Conc. Hardenacke | kein Motiv |
| 1845 | Adam Becker | Frau Adam Becker | kein Motiv |
| 1844 | Anton Rosental | Frl. Regina Plümer | kein Motiv |
| 1843 | Heinrich Hesse | Frau Heinrich Hesse | kein Motiv |
| 1842 | Karl Liese | Frau Karl Liese | kein Motiv |
| 1841 | Anton Lippe | Frl. Auguste Gerlach | kein Motiv |
| 1840 | Andreas Schäfer | Frau Andreas Schäfer | kein Motiv |
| 1839 | Franz J. Rosendahl | Frl. Gertrud Lackner | kein Motiv |
| 1838 | F. X. Ruegenberg | Frl. Josefa Hesse | kein Motiv |
| 1837 | Josef Gastreich | Frau Josef Gastreich | kein Motiv |
| 1836 | Heinrich Hesse | Frl. Kath. Ruegenberg | kein Motiv |
| 1835 | Adam Halbfaß | kein Motiv | |
| 1834 | Ignatz Ruegenberg | kein Motiv | |
| 1833 | Josef A. Möllendiek | kein Motiv | |
| 1831 | Hans Josef Nieß | kein Motiv | |
| 1830 | Arnold Franke | kein Motiv | |
| 1829 | Edmund Bonzel | kein Motiv | |
| 1828 | Franz Josef Reusch | kein Motiv | |
