Am 19. November 2016 fand die traditionelle Buß- und Bettagssitzung des Schützenvorstandes des Sankt Sebastianus Schützenvereins Olpe e.V. statt.
Wie Major Peter Liese zu Beginn sagte: “So weit ich weiß, dürfte das wohl heute das erste Mal sein, dass die Sitzung hier im Probenraum unseres Spielmannszuges stattfindet. In 2015 hatte “Schwanen Agatha” die Sitzung im Schwanen noch einmal möglich gemacht, obwohl der Betrieb eigentlich schon mehr oder weniger eingestellt war.
Neben dem amtierenden Schützenkönig Stephan Neuhaus nahmen auch die Altmajore Horst Müller und Paul Imhäuser sowie die ehemaligen Hauptleute Klaus Harnischmacher, Hans-Ludwig Becher und Theo Süttmann an der Sitzung teil.
Arbeitskreis Archiv Der Bericht aus dem Arbeitskreis Archiv wurde von Leutnant Daniel Schneider vorgenommen. Dieser wurde im Oktober 2014 aus Mitgliedern der verschiedenen Kommissionen des Vorstandes gebildet, um die Vervollständigung des Archivs auf der Grundlage des aktuellen Datenbestandes zu gewährleisten. So sollen alte Filme, Pläne, Verträge, Protokolle, Presseartikel, Fotos etc. digital für spätere Generationen so archiviert werden, dass eine weitgehend lückenlose und systematisch aufgebaute Datenbank entsteht. Um dies zu erreichen, wird damit begonnen, alle verfügbaren Inhalte von externen Speichermedien zur Datensicherung vorsortiert der Datenbank zuzuführen, um eventuellen Datenverlust zu vermeiden. Diese Inhalte werden dann in den kommenden Jahren mit Leben gefüllt, so das man per Schlagwortsuche die betreffenden Unterlagen/Fotos schnell filtern kann. Die Bereitschaft des Leiters des Stadtarchivs Olpe, Herr Josef Wermert, den Schützenverein bei diesem Projekt zu beraten und informativ unterstützend zur Seite zu stehen, ist weiterhin gegeben.
Festmusik Schützenfest 2017 Ein weiteres Highlight auf der diesjährigen Buß- und Bettagsitzung war die Verpflichtung der Festmusik für das Schützenfest 2017. Der Vorstand des St. Sebastianus Schützenverein Olpe e.V. freut sich außerordentlich, die Musiker des Luftwaffenmusikkorps aus Münster unter dem Dirigat von Oberstleutnant Christian Weiper verpflichtet zu haben. Das Luftwaffenmusikkorps aus Münster hat bereits in den Jahren 1966, 1967, 1995, 1996, 1997,1998, 2000, 2001 und 2014 auf dem Olper Schützenfest gespielt. Der Name Christian Weiper mag dem einen oder anderen bekannt vorkommen. Oberstleutnant Christian Weiper hat bereits als 1. Dirigent im Jahre 2004 mit dem Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen den Olper Schützenball begleitet.
Besetzung der Kommissionen Die Geschäftsordnung des Sankt Sebastianus Schützenvereins sieht vor, dass Vorstandsmitglieder in verschiedenen Kommissionen arbeiten. Dies soll ermöglichen, den Dienst am und im Verein von verschiedenen Seiten kennenzulernen. Generell werden dadurch aber u.a. auch die Kameradschaft und der Zusammenhalt aller Vorstandskameraden, unabhängig welcher Kommission sie angehören, gepflegt. So wechseln folgende Kameraden die Kommissionen:
- Leutnant Gabriel Hochstein wechselt von der Wirtschafts- zur Baukommission
- Leutnant Wolfgang Sunder wechselt von der Bau- zur Organisation- und Zugkommission
- Leutnant Carsten Wudtke wechselt von der Organisation- und Zug- zur Wirtschaftskommission
- Leutnant Timo Stricker wechselt von der Bau- in die Organisation- und Zugkommission
- Fähnrich Steffen Wintersohl wechselt von der Organisation- und Zug- in die Baukommission
Protokollführer Als neuer Protokollführer wurde Fähnrich Steffen Wintersohl, als dessen Stellvertreter Lt. Carsten Wudtke, von der Vollversammlung auf Vorschlag des Majors einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. Major Peter Liese dankt im Namen aller Anwesenden den Protokollanten der letzten drei Jahre, Lt. Simon Niklas und Lt. Daniel Schneider.
Aus den Kommissionen Der Oberleutnant der Baukommission, Herr Christoph Schneider, stellte die für das Jahr 2017 geplanten Baumaßnahmen auf dem Ümmerich vor. U. a. werden Renovierungsarbeiten am Musikpavillion vorgenommen sowie die Heiz- und Sanitäranlage der Sportschützen erneuert.
Neben einem umfassenden Finanzbericht konnte auch die Finanzkommission eine positive Bilanz durch ihren Oberleutnant Andreas Roll vermelden. Die Mitgliederzahlen bleiben weiterhin beständig. Die Mitgliedsbeiträge für die Jungschützen (16. — 21. Lebensjahr; 10 Euro) sowie der “Normalzahler” (22. — 64. Lj.; 25 Euro inkl. Damenkarte) bleiben stabil.
Die Darstellungen der Oberleutnante aus den Kommissionen Wirtschaft und Organisation- und Zug sowie die Berichte aus den Bereichen Sportschützen durch Lt. Thomas Hengstebeck und Spielmannszug durch Lt. Timo Stricker rundeten die Berichte aus den Kommissionen ab.
Verschiedenes Major Peter Liese beglückwünscht Lt. Christian Wacker sowie Fähnrich Steffen Wintersohl zur bestandenen Sachkundeprüfung nach §7 Waffengesetz und für die “Schießstandaufsicht beim traditionellen Vogelschießen” nach §27. Der Lehrgang hatte an drei Freitagen in Meschede stattgefunden.
Am 19. März 2017 findet in Hunswinkel die Kreisdelegiertentagung des Kreisschützenbundes Olpe statt. Lt. Thomas Hardenacke wird sich als Beiratsmitglied nicht mehr zur Wahl stellen. Da das Beiratsmitglied für die Stadt Olpe in der Vergangenheit immer aus dem Sankt Sebastianus Schützenverein gestellt wurde, schlug Major Peter Liese beim Treffen der Stadtschützenvereine am 10. November in Rehringhausen Lt. Christian Ratte vor. Nach Zustimmung aller Vereine wird sich Lt. Christian Ratte auf dem Kreisdelegiertentag der Wahl zum Beiratsmitglied für die Stadt Olpe stellen.