Am Montag traten zahlreiche Bewerber an, um im Millenniumsjahr Schützenkönig zu werden: Stefan Köster, Rüdiger Vitt, Bernd Hennecke, Thomas Enders, Bruno Witt, Notker und Christoph Pape sowie Schützenmajor Paul Imhäuser. Knisternde Stimmung herrschte unter der Vogelstange, Tausende fanden sich zum Vogelschießen auf dem Schützenplatz ein. Mit dem 136. Schuss holte schließlich der allseits beliebte Schützenmajor den Rest des Vogels von der Stange und tat es damit seinem Großvater (1937) und seinem Vater, der vor 50 Jahren Schützenkönig gewesen war, gleich. Paul Imhäuser war auch der erste Schützenmajor in der Vereinsgeschichte, der in seiner Amtszeit Schützenkönig wurde. Unter dem Jubel der begeisterten Menge wurde der neue Schützenregent zum Rotweinumtrunk ins Hauptzelt getragen. Hier empfingen ihn zahlreiche Gratulanten, darunter seine Ehefrau, Mitregentin Jutta, sowie seine drei Töchter. Hauptmann Theo Süttmann dankte dem scheidenden Königspaar und Dr. Burkhard Ledig übergab die Königskette an Paul Imhäuser. Mit der Königsproklamation kehrte besseres Wetter zurück, sodass die Schützenfestbesucher nach der Königspolonaise die Tanzfläche bis in die späten Abendstunden nutzen konnten. Die repräsentativen Aufgaben des Schützenmajors übernahm nun für ein Jahr Hauptmann Theo Süttmann.
König Paul Imhäuser
Königin Jutta Imhäuser
1937 — 2000