Paul Imhäu­ser

Am Mon­tag tra­ten zahl­rei­che Bewer­ber an, um im Mill­en­ni­ums­jahr Schüt­zen­kö­nig zu wer­den: Ste­fan Kös­ter, Rüdi­ger Vitt, Bernd Hen­ne­cke, Tho­mas Enders, Bru­no Witt, Not­ker und Chris­toph Pape sowie Schüt­zen­ma­jor Paul Imhäu­ser. Knis­tern­de Stim­mung herrsch­te unter der Vogel­stan­ge, Tau­sen­de fan­den sich zum Vogel­schie­ßen auf dem Schüt­zen­platz ein. Mit dem 136. Schuss hol­te schließ­lich der all­seits belieb­te Schüt­zen­ma­jor den Rest des Vogels von der Stan­ge und tat es damit sei­nem Groß­va­ter (1937) und sei­nem Vater, der vor 50 Jah­ren Schüt­zen­kö­nig gewe­sen war, gleich. Paul Imhäu­ser war auch der ers­te Schüt­zen­ma­jor in der Ver­eins­ge­schich­te, der in sei­ner Amts­zeit Schüt­zen­kö­nig wur­de. Unter dem Jubel der begeis­ter­ten Men­ge wur­de der neue Schüt­zen­re­gent zum Rot­weinum­trunk ins Haupt­zelt getra­gen. Hier emp­fin­gen ihn zahl­rei­che Gra­tu­lan­ten, dar­un­ter sei­ne Ehe­frau, Mit­re­gen­tin Jut­ta, sowie sei­ne drei Töch­ter. Haupt­mann Theo Sütt­mann dank­te dem schei­den­den Königs­paar und Dr. Burk­hard Ledig über­gab die Königs­ket­te an Paul Imhäu­ser. Mit der Königs­pro­kla­ma­ti­on kehr­te bes­se­res Wet­ter zurück, sodass die Schüt­zen­fest­be­su­cher nach der Königs­po­lo­nai­se die Tanz­flä­che bis in die spä­ten Abend­stun­den nut­zen konn­ten. Die reprä­sen­ta­ti­ven Auf­ga­ben des Schüt­zen­ma­jors über­nahm nun für ein Jahr Haupt­mann Theo Süttmann.

König Paul Imhäuser

  • Olpe
  • Unter­neh­mer
  • 136. Schuss
  • 7. Kor­po­ral­schaft

Köni­gin Jut­ta Imhäuser

  • Olpe
  • Haus­frau
  • geb. Zep­pe­n­feld
Der König­sor­den
Drei Gene­ra­tio­nen Imhäu­ser Schüt­zen­kö­ni­ge
1937 — 2000
Das Königs­jahr in Bildern

Schüt­zen­fest 2000